Beruf und Perspektiven in der Physiotherapie

- Offenes, kollegiales Betriebsklima
- Top Infrastruktur, zentrale Lage
- Modernste Ausstattung
- Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- und vieles mehr
Nützen Sie Ihre Chance und werden Sie ein Teil unseres hochmotivierten, interdisziplinären Teams!
Ihre Ansprechpartnerin:
Informieren Sie sich gerne über unser Therapieangebot auf den Seiten Orthopädie | Kardiologie | Neurologie | Psychische Gesundheit.
Wie sieht der Beruf als PhysiotherapeutIn aus?
Als PhysiotherapeutIn unterstützen Sie Menschen aller Altersgruppen dabei, ihre natürlichen Funktionen und Bewegungsabläufe zu erhalten bzw. nach einem Unfall oder einer Erkrankung wiederzuerlangen. Dafür identifizieren Sie Dysfunktionen aller Gewebsstrukturen des menschlichen Körpers, um sie im nächsten Schritt mittels ausgewählter physiotherapeutischer Maßnahmen (z.B. therapeutische Übungen, manuelle Behandlungstechniken, funktionelles Training, Instruktion) zu beeinflussen und zu normalisieren.
Neben dem medial stark vertretenen Zweig der Sportphysiotherapie erwarten Sie nach dem Studium auch weniger bekannte, aber sehr spannende Bereiche der Physiotherapie: So können Sie beispielsweise in der Prophylaxe (z.B. Arbeitsmedizin, Beratungseinrichtungen) arbeiten, sich auf die Behandlung von Kindern oder alten Menschen spezialisieren oder eine wissenschaftliche Karriere in der Forschung anstreben.
Weiterführende Informationen:
Weitere News
-
Bludenz läuft 2025 – ein sportlicher Tag voller Teamgeist!
Am Wochenende hieß es für einige unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Laufschuhe schnüren und ...
Weiterlesen -
Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen – Die Rehaklinik Montafon geht voran
Im Rahmen des Projekts „Beratung klimafreundliche Gesundheitseinrichtungen“ des Kompetenzzentrums ...
Weiterlesen